Augustus (27 v. Chr.-14 n. Chr.)

(Wird demnächst bearbeitet)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Nero (54-68 n. Chr.)

 

Nero wurde am 15. Dezember 37 n. Chr. als Sohn von Gnaeus Domitius Ahenobarbus und Iulia Agrippina geboren mit dem Namen Lucius Domitius Ahenobarbus. Seine Mutter wollte ihn unbedingt zum Imperator machen und sorgte deshalb für eine hervorragende Ausbildung in den Fächern Latein, Mathematik und Literatur. Seneca wurde aus der Verbannung zurückgeholt, um Nero auszubilden. Nachdem Neros Vater gestorben war, heiratet seine Mutter den Kaiser Claudius, der Nero am 25. Februar 50 n. Chr. adoptiert. Nero trägt nun den Namen Claudius Nero Drusus Germanicus Caesar. Im Jahre 53 n. Chr. heiratet der 16-jährige Nero die 12-jährige Octavia. 54 n. Chr. stirbt Claudius und Nero wird Kaiser. Man vermutet das Agrippina ihn vergiftet hat, damit Nero schneller den Thron besteigen konnte.
Als seine Berater fungieren Afranius Burrus und Seneca, die weitgehend die Regierungsgeschäfte für Nero leiten. Die Steuerlast nimmt zu und Nero vernachlässigt die Legionen. Dadurch wird auch das Verhältnis zum Senat immer schlechter. 59 n. Chr. verliert Agrippina die Kontrolle über ihren Sohn und versucht ihn deshalb zu stürzen. Daraufhin lässt Nero sie mit einem Schiff versenken. Als Agrippina entkommt, lässt Nero sie am 23. März in ihrer Villa ermorden.

Im Jahre 62 verliebte sich Nero in Poppaea Sabina. Auf Drängen Sabinas hängt Nero seiner Frau Octavia ein Verhältnis mit einem Sklaven an und lässt sie verbannen. Als es daraufhin zu Unruhen im Volk kommt, gibt Nero seiner Frau den Befehl, die Pulsadern aufzuschneiden und im Dampfbad zu ersticken. Danach heiratet er Poppaea Sabina. Am 21. Januar 63 wird Neros erstes Kind geboren, welches allerdings vier Monate später stirbt. In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 64 n. Chr. brach in Rom der berühmte Brand aus, der angeblich durch Nero gelegt wurde. Tatsächlich aber befand sich Nero zum Zeitpunkt des Brandes im 50 km entferntem Antium. Um den Verdacht von sich selbst abzulenken, lässt Nero daraufhin 600 Christen kreuzigen oder in die Arena werfen. Im Jahre 65 n. Chr. stirbt Poppaea Sabina während ihrer zweiten Schwangerschaft. Im selben Jahr drängt Nero Seneca auf Grund der Pisonischen Verschwörung dazu, Selbstmord zu begehen. 66 n. Chr. reist Nero nach Griechenland und nimmt dort an den olympischen Spielen teil und gibt zahlreiche Theateraufführungen. 68 n. Chr. kehrt er nach Rom zurück, wo er seine Staatspflichten vernachlässigt und nur noch an Kultur interessiert ist und immense Schulden macht. Der Senat beschließt daraufhin Nero zu stürzen. Er wird zum Staatsfeind erklärt, woraufhin ihn seine dritte Ehefrau Statilia Messalina verlässt. Nero flieht nach Ägypten. Als er dort aufgespürt wird, bringt er es nicht fertig sich selbst zu töten. Er schenkt einem Sklaven die Freiheit und befiehlt dem Sklaven ihm einen Dolch in den Hals zu stechen. Seine letzten Worte waren: “Qualis artifex pereo“ – Welch ein Künstler geht mit mir zugrunde! Nero stirbt mit 30 Jahren. Nero war als Politiker ungeeignet, allerdings soll er ein fähiger Richter gewesen sein. Anstatt sich um die Interessen des Staates zu kümmern, sorgte sich Nero lieber um Theateraufführungen und anderen kulturellen Ereignissen.

 

Literatur:

Kienast, Dietmar: Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, 2. Aufl., Darmstadt 1996, 96-101.
Malitz, Jürgen: Nero, München 1999.
Waldherr, Gerhard H.: Nero. Eine Biographie, Regensburg 2005.

Verfasser: Jan-Niklas Salewski
Latein LK 12 (2006/07)


Marcus Ulpius Traianus (98-117 n. Chr.)

 

Imperator Caesar Divi Nervae filius Nerva Traianus Optimus Augustus Germanicus Dacicus Parthicus, pontifex maximus, tribuniciae potestatis XXI, Imperator XIII, Consul VI, pater patriae,
besser bekannt unter dem Namen Marcus Ulpius Traianus oder einfach Kaiser Trajan.
Marcus Ulpius Traianus wurde am 28. Januar oder am 18. September 53 n. Chr. in Spanien, beim heutigen Sevilla geboren. Trajans gleichnamiger Vater war einer der wichtigsten Anhänger Vespasians nach dem Bürgerkrieg. Trajans Familie stammte aus der Kolonie Italica in der römische Provinz Baetica im heutigen Spanien. Marcus Ulpius Traianus durchlief die übliche Karriere eines Senators und wurde 91 n. Chr. zum Konsul gewählt.
Als der damalige Kaiser Nerva 96 n. Chr. den Thron bestieg adoptierte er Trajan. Trajan folgte Nerva 98 n. Chr. als Kaiser auf den Thron des römischen Reiches. Dennoch kam Trajan erst im Herbst des Jahres 99 n. Chr. zum ersten Mal als Kaiser nach Rom und wurde dort begeistert empfangen. Trajan hatte während seiner ganzen Regierungszeit immer nur kurze Aufenthalte in Rom, da er stets mit der Leitung seiner Kriegszüge beschäftigt war. Trotzdem war Trajan ein begnadeter Verwalter, der sich sehr für die Förderung der Landwirtschaft und des Handels in den Provinzen einsetzte. Auch gehörten zu seinen ersten Amtshandlungen als Kaiser der Aus- bzw. Neubau der Fernstraße Mainz - Stettfeld - Bad Cannstatt - Urspring - Augsburg.
Im Jahre 100 n. Chr. hielt Plinius der Jüngere eine erhaltene Lobrede auf den Kaiser Trajan (Panegyricus). Später ernannte Trajan Plinius den Jüngeren zum Statthalter in der Provinz Pontus et Bithynia und beide Männer führten lange Zeit einen ausführlichen Briefwechsel über die Vorgänge in Plinius Amtsführung.

 Römisch-Germanisches Museum Köln

Trajan begann seinen ersten Krieg gegen die Daker im Jahre 101 n. Chr., der im darauf folgenden Jahr von einem Sieg gekrönt wurde. Seinen zweiten Krieg gegen die Daker führte er seit 105 n. Chr. und mit diesem Krieg wurde das Reich der Daker ganz von den Römern erobert und zur Provinz gemacht.
Im Jahre 113 n. Chr. führte Kaiser Trajan einen ebenfalls erfolgreichen Krieg gegen die Parther. Dieser Krieg brachte dem römischen Reich noch die Provinzen Armenien, Assyrien und Mesopotamien ein. Nach diesem Krieg hatte Rom seine größte Ausdehnung erreicht. Durch die Feldzüge geschwächt erkrankte Trajan schwer. Im darauf folgenden Jahr, also 114 n. Chr. bekam Kaiser Trajan den Titel Optimus (Bester) verliehen. Drei Jahre später, 117 n. Chr., verstarb Kaiser Trajan auf der Rückreise aus dem Osten in Selinus am Schwarzen Meer. Kurz vor seinem Tod adoptierte er Hadrian, der sein Nachfolger wurde.

Die Bauwerke die Trajan zu Lebzeiten errichten ließ, überdauerten das römische Reich. Trajan erbaute unter anderem das Trajansforum mit der Trajansäule, die Szenen aus den Dakerkriegen als Relief darstellt, und Häfen in Ostia und Ancona.

 

Zeittafel

53 n. Chr. Geburt Trajans
91 n. Chr. Trajan wird Konsul.
96 n. Chr. Trajan wird von Kaiser Nerva adoptiert.
98 n. Chr. Trajan wird Kaiser.
99 n. Chr. Trajan kommt zum ersten Mal als Kaiser nach Rom.
100 n. Chr. Plinius der Jüngere hält eine Lobrede auf Kaiser Trajan.
101-107 n. Chr. Kaiser Trajan führt die beiden Dakerkriege.
113 n. Chr. Kaiser Trajan führt Krieg gegen die Parther.
114 n. Chr. Kaiser Trajan wird der Titel Optimus verliehen.
117 n. Chr. Tod Kaiser Trajans.

Quellen: wikipedia.de
Fredouille, Jean-Cloude: Lexikon der römischen Welt, übersetzt von Robert Hilgers, Darmstadt 1999, s. v. Trajan, 214 f.

Verfasserin: Katharina Herrmann, Simone Drescher